ProfessioMed
Arbeitspsychologie für Institutionen, Vereine, etc.
„Im Sozialsystem nicht die Orientierung verlieren!“
Wir haben in unserer betriebsärztlichen Tätigkeit die Erfahrung gemacht, dass mögliche Hilfen und Leistungen der Sozialversicherungsträger von den Unternehmen nicht konsequent genutzt werden und häufig gar nicht bekannt sind. Auf Wunsch unterstützt unsere Sozialberatung Ihre Mitarbeitenden bei Anträgen auf Feststellung eines Grades der Behinderung, bei der Beantragung von Hilfsmitteln oder einer Rehabilitationsmaßnahme beim Rentenversicherungsträger oder klärt für Sie mit dem Integrationsfachdienst Unterstützungsmöglichkeiten wie z.B. einen Lohnkostenzuschuss für Mitarbeitende mit Schwerbehinderung.
Die Unterstützung durch unsere Sozialberatung vermittelt Ihren Mitarbeitenden Wertschätzung und festigt so in Zeiten eines Fachkräftemangels die Mitarbeiterbindung. Gleichzeitig entlastet unser Angebot Ihren Personalbereich von bürokratischem Aufwand und reduziert Kosten für Ihr Unternehmen.
Wir bieten Ihnen und Ihren Mitarbeitenden Unterstützung bei:
- Anträgen auf Feststellung eines Grades der Behinderung GdB
- Anträgen auf ambulante oder stationäre Rehabilitationsleistungen
- der Beantragung von Leistungen des Rentenversicherungsträgers
- der Beantragung von Hilfen durch den Integrationsfachdienst
- der stufenweisen Wiedereingliederung (z.B. Abstimmung mit Krankenversicherungen)
- der Organisation des betrieblichen Eingliederungsmanagements
- der Vermittlung an Netzwerkpartner zur Familienberatung, Schuldenberatung und Suchtberatung